No TSMC, no NVIDIA - Ein Dream Team im KI-Rennen sichert die Zukunft der Technologie!

Die Forderung von NVIDIA nach mehr 3-Nanometer-Wafern bestätigt die explosive Nachfrage nach den kommenden KI-Chip-Generationen Blackwell und Rubin, was TSMC Rekordumsätze sichert!
Leonid Kulikov
Leonid Kulikov
L. Kulikov
Lesedauer: 1 Minute

Die jüngsten Entwicklungen rund um NVIDIA-CEO Jensen Huangs Besuch bei Taiwan Semi (TSMC) unterstreichen für mich, dass die KI-Revolution erst am Anfang steht. Die klare Forderung nach einer erhöhten Produktion von Wafern für die Blackwell-Chips und deren Nachfolger Rubin ist ein deutliches Signal für eine ungebrochen hohe Nachfrage. Huangs Aussage "No TSMC, no NVIDIA" bringt die strategische Bedeutung dieser Partnerschaft auf den Punkt. Obwohl TSMC für Oktober 2025 mit 16,9 % zwar das schwächste monatliche Umsatzwachstum seit Februar 2024...

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

Sicherheit im KI-Hype: Top 5 Dauerläufer-Aktien mit fairer Bewertung

Liebe Leser, aktuell stellt sich bei Anlegern eine gewisse Vorsicht im KI-Boom ein. Nach der beeindruckenden Kursrallye fürchten sich viele Investoren...

Uber: Robotaxis eröffnen ein Milliarden-Potenzial und runden die Plattformstrategie ab!

Uber will sich zur zentralen "Everything-App" für nahezu alle Alltagsbedürfnisse entwickeln. Parallel dazu steht die Branche vor einer massiven...

TSMC profitiert vom globalen KI-Boom! Rekordumsätze, steigende Preise und volle Auslastung belegen Marktmacht!

Nach einem dynamischen Oktober mit deutlichem Umsatzplus festigt der taiwanesische Chipriese TSMC (TSM) seine Schlüsselrolle in der weltweiten Halbleiterindustrie....