Simon Betschinger

Simon Betschinger entwickelte schon während seiner Jugend eine große Leidenschaft für die drei Themen "Unternehmertum, Naturwissenschaft und Börse". Während seines Abiturjahrgangs 1999 / 2000 herrschte an der Börse eine regelrechte Euphorie. Die Aktien am Neuen Markt und die Technologiewerte in Amerika erklommen fast täglich schwindelerregende neue Hochs. In diesem Umfeld gründete Simon Betschinger im Jahr 1999 sein erstes Internet Start-Up "TradeCentre". Die Idee war ambitioniert und mutig, aber funktionierte. TradeCentre war eine der ersten Online-Börsenpublikationen. Die Redakteure starteten bei den Vorständen börsennotierte Unternehmen exklusive Interviewanfragen. Es funktionierte. TradeCentre entwickelte sich am deutschen Kapitalmarkt zu einer der Top-Quellen für exklusive Vorstands-Interviews.

Simon Betschinger absolvierte seine Wehrpflicht in der Bundeswehr-Kaserne in Ulm und startete in dieser wunderschönen, kleinen Stadt auch seine seine akademische Laufbahn 2001 dem Studium der Wirtschaftsphysik. Ein Physik-Studium erfordert die Anwesenheit bei Laborexperimenten. Um wieder mehr Freiheit für eigene unterehmerischen Projekte zu erhalten, wechselte Simon Betschinger nach dem Vordiplom das Studienfach und studierte von 2003 bis 2008 Volkswirtschafts-Lehre in Konstanz. Er erinnert sich gerne an diese Zeit zurück. In seinen Konstanzer-Jahren gelang ihm der Durchbruch als Trader, er lernte seine zukünftige Frau Sarah kennen und er entwickelte den Business Plan für die Gründung der TraderFox GmbH.

Simon Betschinger gilt es einer der versiertesten Trader Deutschlands. Er startete auf dem MasterTraders-Blog im Jahr 2006 ein 100.000 € Echtgeld-Depot-Experiment. Innerhalb von 4 Jahren gelang es ihm das Depot zu verzehnfachen. Die Gewinne überschritten 2010 die erste Handelsmillion. Die Steuerbescheinigungen für diese Gewinnen sind auf MasterTraders einsehbar. Die Trading-Methodik, die diesen Erfolg möglich machte, entwickelte Betschinger in den Jahren 2003 bis 2006. Er bezeichnet sie zu Ehren von Jesse Livermore als "Livermore-Schule". Ein Kernelement sind die Pivotal-News-Points. Das sind Schlüsselpunkte im Kursverlauf von Aktien, ausgelöst durch relevante Nachrichten, die zu einer fundamentalen Neubewertung von Aktien führen.

Simon Betschinger Business-Fotos 2020

Bei einem Webinar
Auf dem Börsenparkett in Frankfurt vor der DAX-Tafel
Beim n-TV Zertifikate-Talk

Aktuelles von Simon Betschinger

Märkten fehlt der Schwung nach der Vortagesrally – Goldman Sachs hebt 12-Monatsziel für den S&P 500 auf 6500 (11 % Kurspotenzial) – Bayer-Aktie reagiert mit +7 % auf 5-Jahresplan

Liebe Trader, nach der dynamischen Rally zum Wochenauftakt (der NASDAQ konnte am Montag um 4 % zulegen)...

DAX vor neuem Allzeithoch - USA und China nähern sich um Handelskonflikt an - NVIDIA, Amazon und Nike ziehen vorbörslich an!

Die internationalen Aktienmärkte stehen vor einen freundlichen Start in die neue Handelswoche. Grund...

Robinhood erfindet das Bankgeschäft neu. 3,2 Millionen Kunden bezahlen bereits Abogebühren!

Robinhood Markets gelingt etwas, wovon andere Banken nur träumen können. Der Neobroker hat sein Depotkonto...

Die KI Sora ist atemberaubend! Meta wird der große Gewinner sein!

Wer in den letzten Tagen ChatGPT geöffnet hat, wird den neuen Menüpunkt "Sora" bemerkt haben. Sora...

American Express steht mit einem erwarteten KGV von 14,6 ganz oben auf meiner Kaufliste

Weltweit gibt es im Wesentlichen drei Kreditkartenanbieter, mit denen man überall bezahlen kann: American...

Oracle ist ein klarer Kauf nach dem Kurssturz. Gewinner der nächsten Phase der KI-Revolution bis 2027!

Oracle hat gestern nach Börsenschluss die Analystenerwartungen leicht verfehlt, gleichzeitig aber einen...

Die Deutsche Post-Aktie bietet 5 % Dividendenrendite. Warum ich die Aktie gerade gekauft habe!

Letztes Jahr auf dem Kapitalmarkttag im September hatte die Deutsche Post mit einem optimistischen Mittelfrist-Ausblick...

Meta-CEO Mark Zuckerberg: Zuerst das Metaverse, jetzt Smart Glasses mit KI! Seine Beharrlichkeit wird sich auszahlen.

Mark Zuckerberg hat eine klare Vorstellung davon, wie Menschen in naher Zukunft herumlaufen werden. Mit...

Der Tesla Semi könnte die Logistikbranche im Sturm erobern!

Die Elektroauto-Revolution lässt noch auf sich warten. Autofahrer trennen sich ungern von ihren Verbrenner-Fahrzeugen....

Tesla: Was hat das Autogeschäft mit dem Robotergeschäft gemeinsam? Den KI-Kern!

Die sozialen Medien sind seit einigen Tagen voll mit Elon Musk-Postings. Der erfolgreiche Starship-Testflug...

Teslas Robo-Event erinnert mich an den Hollywood Film „I, Robot“ mit Will Smith

Es ist das Zeitalter, in dem Science Fiction Wirklichkeit wird. Die Meinungen auf die gestrige Präsentation...

Uber: Im Jahr 2025 startet Robo-Taxi-Zeitalter. Kaufen!

Vor ein paar Jahren war es noch ein weit entfernter Traum: Niemand würde in Großstädten eines Tages...

Meta: Die AR-Brille Orion ist ein Meilenstein. Kursziel 1000 schon nächstes Jahr möglich!

Gestern stellte Mark Zuckerberg die AR-Brille Orion vor. Miniaturprojektoren können ins Sichtfeld des...

Tesla wäre der größte Profiteur von deutschen Elektroauto-Subventionen

Die Tesla-Aktie gewinnt heute (Montag) aktuell 30 Mrd. USD an Börsenwert. Das entspricht der Hälfte...

Rettet Waymo die deutsche Autoindustrie? Anleger profitieren mit der Alphabet-Aktie von der Roboterauto-Revolution.

In San Franciso fahren die autonomen Elektrotaxis bereits seit etwa einem Jahr durch die Stadt. Es funktioniert...

Oracle-Gründer Larry Ellison sieht keine Anzeichen für eine Abschwächung des Künstliche Intelligenz-Booms!

Beim Thema Künstliche Intelligenz sind zuletzt Meinungen lauter geworden, dass sich der Investitionsboom...

McDonald's ist eine konjunkturresistente Aktie, die auch in Crashphasen gut laufen kann!

Shake Shack, der Konkurrent von McDonald’s, hat eine Nettogewinnmarge von nur 3 %. Die von McDonald’s...