Alle Nachrichten im Anlagetrend Internet of Things

KI-Offensive, Job-Kahlschlag und Chip-Chaos! Microsoft zwischen Boom und Bruchstellen!

Der Techgigant Microsoft (i)(MSFT) schreibt Rekordzahlen, der Aktienkurs eilt von Hoch zu Hoch – angetrieben...

Acuity Brands - Beleuchtungsspezialist profitiert von Konjunkturbelebung, QSC-Übernahme sorgt für starke Aussichten!

Geschäftstreiber: Acuity Brands (AYI) gehört zu den international führenden Anbietern von intelligenten,...

KI-Revolution trifft autonome Mobilität: Diese Tech-Aktien profitieren vom Robotaxi-Boom!

Die Verschmelzung von künstlicher Intelligenz und autonomer Mobilität entwickelt sich zum nächsten...

Legrand: Infrastruktur-Spezialist vor dem KI-bedingten Wachstumsschub

Die KI-Aktien sind nicht nur in den USA oben auf. Aus Frankreich zählt eine Legrand zu den unterschätzten...

HSBC hebt Broadcom auf Kaufen – Die Analysten sehen für den Spezialisten für KI-Infrastruktur nochmals über 50 % Aufwärtspotenzial.

Broadcom (AVGO) hat sich als Schlüsselzulieferer für die nächste Generation von KI-Infrastrukturen...

Cisco: Cash Cow mit nachhaltigem Wachstum

Der Nasdaq Composite brauchte 15 Jahre, um sich nach dem Platzen der Dotcom-Blase zu erholen, und nun...

Laut Oracle dürstet das KI-Zeitalter nach Leistung. Broadcom liefert die Infrastruktur!

Die Oracle-Aktie legt am 12.06.2025 um 14 % zu, weil das Unternehmen einen exzellenten Ausblick lieferte...

Legrand: Ein verborgener Infrastruktur-Champion der KI-Ära steht vor dem Ausbruch

Wir besprechen immer wieder die möglichen Profiteure des steigenden Energiebedarfs aufgrund der KI-Ära....

Qualcomm setzt auf KI-Datacenter und Smart Glasses mit der AR1-Plattform. Die 12er KGV-Aktie bricht im Big Picture aus!

Die Aktie von Qualcomm (QCOM) beendet eine einjährige Korrektur. Damit ist die Basis für die Fortsetzung...

Qualcomm: Warum der Chipentwickler (12er KGV) mit der Alphawave-Übernahme durchstarten müsste!

Die Aktie von Qualcomm bietet aus meiner Sicht ein mittelfristiges Überraschungspotenzial und dieses...

KI und Börse 2025: Die spannendsten Aktien-Stories von NVIDIA über Qualcomm bis Oklo - Warum Tech-Giganten um die Zukunft kämpfen!

Künstliche Intelligenz  bleibt auch 2025 der zentrale Wachstumstreiber an den internationalen Börsen....

Qualcomm stärkt seine KI-Kompetenz! Übernahme von Alphawave ebnet Weg für neue Rechenzentrumlösungen!

Mit zwei strategisch richtungsweisenden Übernahmen innerhalb kurzer Zeit macht Qualcomm (i)(QCOM) deutlich,...

US-China-Gespräche – Apple Highlights von der WWDC – Amazon plant Milliarden Investition – Qualcomm rüstet auf – Trump will seinen Tesla vorerst behalten

Am Montag, dem 9. Juni 2025, zeigten sich die US-Börsen uneinheitlich . Während der Dow Jones nahezu...

Broadcom schlägt alle Erwartungen! Trotz Rekordumsatz und Milliardengewinn reagieren Anleger mit Abverkauf!

Der Chiphersteller Broadcom (AVGO) hat am Donnerstag, den 5. Juni 2025, nach Börsenschluss seine Geschäftszahlen...

Broadcom: KI-Boom und VMware-Integration treiben das Wachstum voran

Broadcom ist ein Halbleiterunternehmen, das Schaltkreise für Ethernet, WLAN, Kabelmodems, DSL-Modems...

KI-Boom treibt Tech-Aktien: NVIDIA, Broadcom, Cisco und TSMC als große Gewinner!

Der Technologiesektor  etabliert sich als klarer Gewinner des Jahres 2025. Mit einem beeindruckenden...

Broadcom im Aufwind – Morgan Stanley sieht Wendepunkt in der maßgeschneiderten Chipentwicklung

  Anleger setzen auf individuelle Chipdesigns Die Aktie von Broadcom legte...

Über den Anlagetrend Internet of Things

Das Internet-of-Things (IoT), auch Internet der Dinge genannt, bezeichnet die digitale Vernetzung von Geräten bzw. Maschinen untereinander und mit dem Internet. Damit umfasst das IoT eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten: Bereits die Vernetzung von mobilen Endgeräten kann als erster Schritt verstanden werden. Für die Zukunft werden darüber hinaus zahlreiche weitere Entwicklungen erwartet, die darauf aufbauen. Dazu gehören etwa das vernetzte Heim, der vernetzte Verkehr und vernetzte Autos, Wearables (z. B. Smart-Watches), vernetzte Fabriken und Industrieautomation (siehe Industrie 4.0) oder vernetzte Smart-Cities. Neben einer entsprechenden Softwareinfrastruktur (Big-Data & Cloud) sind zudem Halbleiterkomponenten, wie Kommunikationschips, Prozessoren sowie Verstärkermodule, von Nöten.