Alle Nachrichten im Anlagetrend Arbeiterknappheit

AMD: Wolfe Research hebt Kursziel um 50 % an – Oracle-Deal entfacht KI-Fantasie

Advanced Micro Devices (AMD)  steht nach einer neuen Bewertung von Wolfe Research erneut im Rampenlicht....

AMD: Neues 300 USD-Ziel und Oracle ordert 50.000 KI-Chips!

Nachdem NVIDIA mit 100 Mrd. USD bei OpenAI einsteigt, geriet AMD kurz unter Druck. Doch mittlerweile...

Nach dem Boom bei KI-Infrastruktur-Aktien: Kann Symbotic ein Profiteur der nächsten Welle werden?

Die UBS hat im September ein interessantes Research zur KI-Ära veröffentlicht. Bis 2030 erwartet die...

Pivotal-Point Nachverfolgung Advanced Micro Devices (AMD): Strategische OpenAI-Allianz katapultiert die Aktie um 23 % nach oben!

Der Kurssprung am 6. Oktober war die direkte Folge einer strategischen Partnerschaft zwischen AMD und...

TOP-5-Kursziele der Analysten am 14.10.25

DLocal [KYG290181018] Goldman Sachs nimmt Hochstufung von "Neutral" auf "Buy" vor und erhöht...

Teradyne: Wie neue Testsysteme für KI und Cloud die nächste Chipgeneration möglich machen

Der Börsencrash Anfang 2025 setzte dem Spezialisten für Testsysteme stark zu. Dabei half es nicht,...

Meta holt sich KI-Vordenker zurück

Andrew Tulloch, Mitgründer des jungen Start-ups Thinking Machines Lab, hat das Unternehmen verlassen,...

5 versteckte Gewinner der neuen KI-Chip-Allianz zwischen AMD und OpenAI

Der US-Chiphersteller AMD hat am Montag mit OpenAI eine milliardenschwere Allianz geschlossen, die als...

Nach 25.500 % Kursgewinn: Hat NVIDIA nochmals 60%-Potenzial, weil der Investitionszyklus erst am Anfang steht?

Mit einem Buchgewinn von 25.500 % ist NVIDIA der erfolgreichste Trade in der Geschichte von TraderFox....

Nvidia-Chef Huang bestätigt xAI-Investment – und bedauert Zurückhaltung

Nvidia-CEO Jensen Huang hat in einem Interview mit CNBC bestätigt, dass sein Unternehmen an der jüngsten...

AMD – die Cousine, die Nvidia herausfordert

Vom Krisenfall zum KI-Champion:  Unter Lisa Su wurde AMD vom Sanierungsfall zum 340-Milliarden-Dollar-Techriesen. ...

Stocks in Action USA: Dell Technologies, AMD und Trilogy Metals.

Dell Technologies (DELL) – US-Technologieriese hebt Langfristziele dank KI-Server-Boom deutlich an!...

Von Fast Food bis KI: Die Top 5 Wachstumsraketen aus den USA

In der vergangenen Woche hatten wir (überrascht) festgestellt, dass bei Wachstumsaktien aus Europa kein...

KI-Infrastruktur 2025: OpenAI, AMD und Sanmina als Hauptgewinner im Halbleitermarkt!

Das Jahr 2025 bringt eine tiefgreifende Umgestaltung der Technologie- und Halbleiterbranche, getrieben...

Stocks in Action USA: Plug Power, Sanmina, AMD

Plug Power (PLUG) – Wasserstoffaktie erreicht neues 52-Wochen-Hoch: Die Rebound-Rally wird u.a. durch...

Über den Anlagetrend Arbeiterknappheit

Der Anlagetrend Arbeiterknappheit befasst sich mit Unternehmen, die Automatisierungs- und KI-Lösungen anbieten. Diese High-Tech-Lösungen werden zukünftig eine immer wichtigere Rolle in unterschiedlichsten Industrien einnehmen. Zum einen liegt es an den demografischen Problemen, wie der Fachkräftemangel, welcher in Deutschland heute schon ein Problem darstellt. Zum anderen müssen Unternehmen auf ihre Kostenstruktur achten. Da menschliche Mitarbeiter im 21. Jahrhundert eine der größten Kostenstellen in einem Unternehmen darstellen, werden Arbeitskräfte, soweit es geht, durch deutlich günstigere, effektivere und zuverlässigere KI-Algorithmen ersetzt. Das Ziel ist eine weitgehende Automation in Kombination mit einer kostengünstigen Reduzierung der Belegschaft. Denn, wenn die KI oder ML (maschinelles Lernen) die gleiche Aufgabe genauso gut oder besser als Menschen erledigen können, warum soll man dann nicht in den Ausbau der Cloudinfrastruktur investieren wollen? Zumal Server auf lange Sicht kostengünstiger als Personalressourcen sind und das auf Basis der Tatsache, dass diese Technologie dank dem technologischen Fortschritt immer besser und beim Erwerb kostengünstiger wird. Genau deswegen könnte es bei einer eintretenden Rezession, die eine mögliche massenhafte Arbeiterentlassungen zur Folge hätte, sehr trendfördernd sein. Dieses Negativereignis wird Arbeitgeber zur günstigeren Automation und einer noch tieferen Digitalisierung zwingen. Da die Digitalisierung, Automation und KI ohne einer leistungsfähigeren Hardwarebasis nicht möglich wären, sollte man auch Hardwareproduzenten ganz genau im Blick haben.