Alle Nachrichten im Anlagetrend Arbeiterknappheit

TOP-5-Kursziele der Analysten am 27.10.25

Fermi Inc. [US3149111086] Berenberg startet Berichterstattung mit "Buy" und Kursziel 37 USD (50 % Kurspotenzial)...

Billionen-Dollar-Wette: Amazon, Alphabet, Oracle, Equinix und Digital Realty Trust - Die großen Gewinner der weltweiten KI-Expansion von Jakarta bis Texas!

Die künstliche Intelligenz sorgt 2025 für eine Investitionswelle historischen Ausmaßes, die sich...

Nvidia betritt das Straßenrennen der Zukunft! Vom Chipgiganten zum Robotaxi-Pionier!

Nach der Eroberung der Rechenzentren drängt Nvidia (NVDA) nun auf die Straßen. Der KI-Vorreiter plant...

Metas radikaler Umbau! Entlassungen als Weichenstellung für das KI-Zeitalter!

Wenn ein Konzern wie Meta Platforms (META) 600 Mitarbeiter entlässt, sorgt das zunächst für Stirnrunzeln,...

AMD: Deals mit OpenAI und Oracle katapultieren den Halbleiterpionier in eine neue Wachstumsdimension!

Bei der Auswahl von Aktien geht es immer wieder darum, das Wachstumspotenzial in der Zukunft richtig...

Meta: Hyperion-Projekt soll Metas KI in neue Dimensionen katapultieren!

Meta Platforms und Blue Owl Capital bündeln ihre Kräfte, um in Louisiana eines der größten Rechenzentren...

TOP-5-Kursziele der Analysten am 22.10.25

SkyWater Technology [US83089J1088] Stifel startet Berichterstattung mit "Buy" und Kursziel 25...

Stocks in Action USA: RTX, Galaxy Digital, General Motors

RTX (RTX) – US-Verteidigungs- und Luftfahrtriese hebt Prognose deutlich an – Starke Nachfrage treibt...

General Motors liefert starkes Quartal trotz Kostendruck – Fokus auf EVs und Softwareerträge

Die Aktie von General Motors (GM) erhält durch die Vorlage der Q3-Zahlen einen Impuls. Das Unternehmen...

Top 5 KI-Gewinner des Monats: Kursanstiege von mindestens 30 %

Obwohl der KI-Hype nie vollständig abflacht, gibt es immer wieder Phasen, in denen dieser besonders...

Micron Technology: Vom Speicherchip-Zulieferer zum Architekten des KI-Zeitalters

• Vom Zykliker zum KI-Gewinner: Micron profitiert vom globalen Speicherhunger der Künstlichen Intelligenz. ...

AMD: Startet im KI-Rennen durch und hat Kurspotenzial auf 300 USD!

Der Deal von AMD mit OpenAI hat den Chipentwickler zurück ins KI-Rennen katapultiert. Er signalisiert,...

Micron Technology (MU) im Pivotal-Point-Check: Citi-Analyse zum KI-Boom und Hochstufung auf 240 USD treibt die Aktie auf ein neues Rekordhoch!

Die US-Bank Citi stufte die Aktie hoch und erhöhte das Kursziel, gestützt durch den anhaltenden...

KI-Wachstum entfacht Infrastruktur-Boom: Die Gewinneraktien 2025

Die Börsen 2025 erleben eine fundamentale Marktverschiebung, angetrieben von künstlicher Intelligenz...

AMD - KI-Boom beschert Halbleiterhersteller exzellente Wachstumsaussichten!

Geschäftstreiber: Advanced Micro Devices (AMD) gehört mit seinem breit aufgestellten Portfolio rund...

NVIDIA: Mit einem neuen Spitzenziel von 320 USD sieht die HSBC noch 75%iges Potenzial. Die Gründe!

Im US-Musterdepot sind wir bei NVIDIA seit vielen Jahren dabei und froh, dass wir den KI-Aktien-Highflyer...

Über den Anlagetrend Arbeiterknappheit

Der Anlagetrend Arbeiterknappheit befasst sich mit Unternehmen, die Automatisierungs- und KI-Lösungen anbieten. Diese High-Tech-Lösungen werden zukünftig eine immer wichtigere Rolle in unterschiedlichsten Industrien einnehmen. Zum einen liegt es an den demografischen Problemen, wie der Fachkräftemangel, welcher in Deutschland heute schon ein Problem darstellt. Zum anderen müssen Unternehmen auf ihre Kostenstruktur achten. Da menschliche Mitarbeiter im 21. Jahrhundert eine der größten Kostenstellen in einem Unternehmen darstellen, werden Arbeitskräfte, soweit es geht, durch deutlich günstigere, effektivere und zuverlässigere KI-Algorithmen ersetzt. Das Ziel ist eine weitgehende Automation in Kombination mit einer kostengünstigen Reduzierung der Belegschaft. Denn, wenn die KI oder ML (maschinelles Lernen) die gleiche Aufgabe genauso gut oder besser als Menschen erledigen können, warum soll man dann nicht in den Ausbau der Cloudinfrastruktur investieren wollen? Zumal Server auf lange Sicht kostengünstiger als Personalressourcen sind und das auf Basis der Tatsache, dass diese Technologie dank dem technologischen Fortschritt immer besser und beim Erwerb kostengünstiger wird. Genau deswegen könnte es bei einer eintretenden Rezession, die eine mögliche massenhafte Arbeiterentlassungen zur Folge hätte, sehr trendfördernd sein. Dieses Negativereignis wird Arbeitgeber zur günstigeren Automation und einer noch tieferen Digitalisierung zwingen. Da die Digitalisierung, Automation und KI ohne einer leistungsfähigeren Hardwarebasis nicht möglich wären, sollte man auch Hardwareproduzenten ganz genau im Blick haben.