S&P 500 gibt CPI-Gewinne wieder ab - Halbleiter-Aktien belasten Märkte - Wall-Street-Banken feiern Rekordquartal - Trump-Handelskrieg befeuert Handelsgewinne – Meta versucht, sich die KI-Führerschaft zu erkaufen - DAX steigt dank entspannender US-Erzeugerpreisdaten - Automobilwerte unter Druck

Der S&P 500 zeigt sich am Mittwoch wenig verändert, nachdem ein Rückgang bei Halbleiterwerten die zuvor durch schwächere Inflationsdaten ausgelösten Gewinne wieder zunichtemachte. Die am Morgen veröffentlichten Verbraucherpreisdaten hatten zunächst für Auftrieb gesorgt, da sie die Erwartungen auf Zinssenkungen der Federal Reserve in diesem Jahr verstärkten. Doch ein drastischer Kurssturz der niederländischen ASML Holding , die ihre Umsatzprognose für das kommende Jahr zurücknahm, belastete den gesamten Halbleitersektor erheblich....
Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account
Ihre Vorteile:
- Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
- Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
- Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie

5 Dividendenfavoriten aus Deutschland mit Wachstumsplus
Dividendenaktien sind ein verlässliches Instrument, um passive Einkommensströme aufzubauen. Doch nicht jede hohe Dividendenrendite ist ein Garant für...

Kraken Robotics: Neuer KI-Champion der Meere? Servicegeschäft explodiert um 180 %
Den Experten für Sonar- und optische Sensoren hatten wir bereits am 01.09. im Rahmen der "5 Robotik-Aktien, die jetzt richtig Fahrt aufnehmen" hervorgehoben....

Workday im Agenten-Zeitalter! Mit Microsoft, neuen KI-Innovationen und Sana-Übernahme zur KI-Plattform für die Arbeit!
Workday (WDAY) positioniert sich als eine der treibenden Kräfte im Wandel hin zu agentischer KI. Mit neuen Partnerschaften, der Einführung der Data Cloud,...