Salzgitter: Für die Aufrüstung fehlt es an Panzerstahl. Warum ein neues Wachstumsfeld für den Stahlkonzern entsteht!

Rund 2 % geben die NATO-Staaten für die Verteidigung aus. Die Quote wird mindestens auf 3 bis 3,5 % steigen. Letzte Woche bekannte sich Deutschland laut Außenminister Wadephul sogar zum 5 %-Ziel. Das würde jährliche Ausgaben über mehr als 200 Mrd. Euro bedeuten. Nicht nur bei der Luftabwehr und Ausstattung der Bundeswehr besteht ein Nachholbedarf, sondern auch bei Panzern. So sind 100 Leopard2 bestellt, Großaufträge für den Schützenpanzer, Radpanzern und Luftabwehrsysteme von Rheinmetall seine geplant, so das "Handelsblatt". Woran es mangelt,...
Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account
Ihre Vorteile:
- Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
- Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
- Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie

Warum die Meta-Aktie auf über 1.000 USD steigen könnte – Zwei starke Argumente
Meta Platforms gehört zu den innovativsten und zugleich unterschätztesten Unternehmen im Tech-Sektor. Als überzeugter Aktionär zählt die Meta-Aktie...

Nike profitiert von neuem US-Vietnam-Deal
Die Aktie von Nike (NYSE: NKE) legte am Mittwoch, den 2. Juli, kräftig zu, nachdem US-Präsident Donald Trump ein neues Handelsabkommen mit Vietnam bekannt...

Oracle: 4,5-GW-Deal mit OpenAI stärkt Stellung im Cloud-Markt!
Oracle und OpenAI haben eine bedeutende Erweiterung ihres Stargate-Projekts vereinbart: OpenAI mietet zusätzliche Rechenzentrums-Kapazitäten in Höhe...