Y not Xpeng? – Warum der Europa-Start Anleger elektrisieren könnte

Mehrere Tausend Euro günstiger – und technisch auf Augenhöhe mit dem Model Y!
Deutschlands Schnelllade-Meister: Kein E-Auto lädt aktuell schneller!
Dr. Philip Bußmann
Dr. Philip Bußmann
D. Bußmann
Lesedauer: 1 Minute

In den vergangenen Jahren hat das Tesla Model Y den Markt für Familien-E-SUVs in Europa dominiert – in vielen Ländern sogar als meistverkauftes E-Auto. Doch mit dem heutigen Marktstart des Xpeng G6 bekommt Tesla erstmals technologisch ernsthafte Konkurrenz aus China in dieser Klasse. Der G6 ist in vergleichbarer Ausstattung meist einige Tausend Euro günstiger als das Model Y und punktet mit 800-Volt-Technik, die Ladezeiten liefert, die in Deutschland unübertroffen sind – rund halb so lang wie beim Model Y. In einer Phase, in der sich manche...

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

Top 5 Aktien aus dem Krypto-Universum: Von Minern bis Börsenbetreibern

In dieser Woche hat mein Kollege Gian Hessami im Nebenwerte Investor-Magazin ausführlich dargelegt, wie die Baader Bank vom aktuellen Kryptoboom profitiert....

Caterpillar: Mehr als nur Bagger! Wie Caterpillar mit Energie für Rechenzentren zur KI-Aktie wird!

Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosigkeit sind in den USA auf 218.000 gesunken und das Wirtschaftswachstum wurde von 3,3 auf 3,8 % revidiert....

Tesla: Die Wedbush-Bullen erhöhen das Kursziel von 500 USD auf 600 USD. Warum sich die Marktkapitalisierung auf 3 Bio. USD bis Ende 2026 verdoppeln kann!

Das Investmenthaus Wedbush hat sein Kursziel für die Tesla -Aktie von 500 USD auf 600 USD angehoben, was das Unternehmen erneut in den Fokus rückt. Der...