Luxus-Design zum Massenmarktpreis

Ferrari-Feeling zum Spartarif: Der Yu7 begeistert schon vor dem Start.
Schick, hochwertig, bezahlbar: Xiaomis Konzept setzt auch im Automarkt neue Maßstäbe.
Dr. Philip Bußmann
Dr. Philip Bußmann
D. Bußmann
Lesedauer: 2 Minuten

Xiaomis Entscheidung, in den hart umkämpften Automarkt einzusteigen, wurde zunächst von vielen Skeptikern belächelt. Schließlich dominieren etablierte Hersteller, während viele neue Player – insbesondere aus China – um Marktanteile kämpfen. Doch Xiaomi widerlegt die Zweifel eindrucksvoll. Ihre Strategie hat das Potenzial, den Konzern unter die Top 5 der Autobauer weltweit zu katapultieren.  Xiaomis Erfolgsstrategie: Luxus-Design für alle  Xiaomi setzt auf ein bewährtes Erfolgsrezept: Sie adaptieren das Design von ikonischen Luxusautos,...

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

5 Robotik-Aktien, die jetzt richtig Fahrt aufnehmen

Liebe Leser, der weltweite KI-Boom wirkt längst nicht mehr nur als Kurstreiber für reine Software- oder Chipwerte. Auch Robotik-Unternehmen profitieren...

XPeng: 232 % Umsatzplus für E-Auto-Pionier - kommt jetzt der große Robotik-Schub?

Letzte Woche präsentierte ich Ihnen XPeng als eine der Top 5 Umsatzraketen der Welt. Denn das chinesische Unternehmen für intelligente Elektrofahrzeuge...

Quantenrevolution an der Börse: Diese Aktien profitieren vom Computer-Durchbruch!

Das Quantencomputing  verlässt die Labore und wird zur Realität. Während Technologiegiganten wie IBM, Microsoft und NVIDIA Milliarden investieren,...