Warum Intel für mich ein klarer Kauf nach dem US-Staatseinstieg ist

Politischer Rückenwind zahlt sich aus!
Wenn die Chip-Offensive greift, geht’s richtig nach oben
Dr. Philip Bußmann
Dr. Philip Bußmann
D. Bußmann
Lesedauer: 1 Minute

Der 10%-Einstieg der US-Regierung ist für mich ein Gamechanger. Er bringt Kapital, politische Rückendeckung und signalisiert: Intel wird nicht fallen gelassen.  Ich spekuliere darauf, dass dieses Commitment weitere Aufträge, Fördergelder und Partnerschaften auslöst – ein Dominoeffekt, der den Kurs stützen und mittelfristig treiben kann.  Klar, das 18A-Risiko bleibt: Wenn Intel den Produktionsplan erneut reißt, kann das schmerzen. Aber für mich überwiegt aktuell das Chance-Risiko-Verhältnis auf der Long-Seite, gerade mit dem...

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

Top 5 weltweite Dividendenstars - wo Stärke und Rendite zusammenkommen

wer auf der Suche nach verlässlichen Ertragsquellen ist, findet diese oft bei etablierten Blue Chips mit soliden Dividenden. Doch nicht jede hohe Rendite...

Europas Technologiegigant ASML profitiert vom KI-Boom! Starkes Quartal und klare Zukunftsstrategie!

Europas wertvollster Techkonzern überzeugt erneut. ASML (ASML) meldet solide Quartalszahlen, einen prall gefüllten Auftragseingang und eine klare Vision...

Luxussektor feiert Comeback: LVMH entfacht Rebound-Kursrallye – Wie Hermès, Kering und Co. von kreativer Renaissance profitieren!

Nach einem schwierigen Vorjahr melden sich Europas Luxusgüterkonzerne 2025 mit einem bemerkenswerten Comeback an den Kapitalmärkten zurück. Auslöser...