ProSiebenSat.1 Media SE: Folgt die Übernahme durch MFE nach der Bundestagswahl?

PSM ist zu breit diversifiziert, was von der Börse mit Bewertungsabschlägen quittiert wird. Wenn Randbereiche abgestoßen werden, könnten stille Reserven gehoben werden. Das würde wiederum höhere Multiples rechtfertigen!
M. Herzberger
Lesedauer: 1 Minute

ProSiebenSat.1 Media SE (PSM) (i.) ist ein breit aufgestelltes Konglomerat im Medien- und Digitalbereich. Diese breite Aufstellung hat allerdings auch Bewertungsabschläge an der Börse zur Folge, weshalb die Aktie für 2025 gemäß den Schätzungen aktuell nur auf ein KUV25e von 0,33 und KGV25e von 5,75 kommen würde. Abspaltungen von Randbereichen und ein stärkerer Fokus der Geschäftsaktivitäten könnten dabei helfen, stille Reserven zu heben und höhere Multiples an der Börse zu rechtfertigen. Genau dieses Szenario wird auch vom Großinvestor...

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

Tesla: Die USA wollen Robofahrzeuge deregulieren. Im Juni startet der Robotaxi-Service.

Elon Musk will dem Tesla-Geschäft wieder mehr Zeit widmen, denn das nächste Wachstumskapital steht an. Im Juni 2025 startet der Robotaxi-Service...

CrowdStrike führt neue KI-Agenten für Cybersicherheit ein, die autonom Denken und Handeln!

Das Cybersicherheitsunternehmen CrowdStrike (CRWD) hat am Montag, den 28. April 2025, seine neuesten agentenbasierten und ergebnisorientierten KI-Innovationen...

Nvidia: Amerikanischem Chipgiganten droht Konkurrenz durch Huaweis neuen Chip Ascend 910D!

Die Entwicklung des neuen Huawei-Chips ist allerdings noch nicht abgeschlossen. In den nächsten Wochen sind eine Reihe von Tests geplant, um seine Leistung...