Micron, Western Digital und Co. - Datenspeicherung 2.0: Der unsichtbare Motor der KI-Revolution!

Unternehmen, die ihre Speicherstrategien frühzeitig anpassen, sichern sich einen entscheidenden Vorteil im Rennen um die besten KI-Lösungen!
Leonid Kulikov
Leonid Kulikov
L. Kulikov
Lesedauer: 1 Minute

Die von Seagate beauftragte Studie zeigt, wie eng die Zukunft der KI mit der Datenspeicherung verknüpft ist. Ganze 61 % der befragten Unternehmen erwarten, dass sich ihr Speicherbedarf bis 2028 verdoppeln wird. Besonders auffällig: 90 % der Unternehmen sind überzeugt, dass eine längere Datenspeicherung die Qualität ihrer KI-Ergebnisse verbessert. Festplatten bleiben laut der Studie das dominierende Speichermedium in der Cloud, was die Bedeutung zuverlässiger Speicherlösungen für KI-Infrastrukturen unterstreicht. Mit 72 % nutzen die meisten...

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

Warum die Meta-Aktie auf über 1.000 USD steigen könnte – Zwei starke Argumente

Meta Platforms gehört zu den innovativsten und zugleich unterschätztesten Unternehmen im Tech-Sektor. Als überzeugter Aktionär zählt die Meta-Aktie...

Nike profitiert von neuem US-Vietnam-Deal

Die Aktie von Nike (NYSE: NKE) legte am Mittwoch, den 2. Juli, kräftig zu, nachdem US-Präsident Donald Trump ein neues Handelsabkommen mit Vietnam bekannt...

Oracle: 4,5-GW-Deal mit OpenAI stärkt Stellung im Cloud-Markt!

Oracle und OpenAI haben eine bedeutende Erweiterung ihres Stargate-Projekts vereinbart: OpenAI mietet zusätzliche Rechenzentrums-Kapazitäten in Höhe...