Intel: Heiße Comeback-Story - warum ein US-Staatseinstieg Sinn ergeben würde!

Die USA erwägen offenbar einen Einstieg bei Intel. Bei der Chipfertigung fehlt es den USA an einem US-Konzern auf Weltklasselevel.
Jörg Meyer
Jörg Meyer
J. Meyer
Lesedauer: 2 Minuten

Zurückgekehrt vom Abendessen genoss ich die abendliche Urlaubswärme in Kroatien, als plötzlich die Medienberichte zum möglichen Einstieg der USA bei Intel (i) am 14.08.2025 hereinkamen. Mein Gedanke dazu ist, ja das würde jetzt Sinn ergeben. Intel-CEO Lip-Bu Tan traf am Montag US-Präsident Trump und hatte offenbar einige gute Argumente dabei, warum er der richtige CEO ist und die USA sogar Intel unterstützen sollten. Meine Meinung: Unter Trump streben die USA eine massive Stärkung der eigenen Lieferketten und Inlandsproduktionsfähigkeiten...

Kostenlos anmelden und Artikel lesen!

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie

KI forciert Stellenabbauten: Diese 5 Aktien profitieren von steigenden Margen

KI treibt die Transformation unserer Gesellschaft und unseres Arbeitsumfelds immer weiter voran. Zuletzt berichteten gleich mehrere Konzerne über umfangreiche...

Salesforce entfacht die Agenten-Revolution! 2026 wird das entscheidende Jahr für KI-getriebene Unternehmen!

2026 wird zum Wendepunkt für intelligente Unternehmenssoftware. Während KI-Agenten rasant an Bedeutung gewinnen, suchen Firmen nach sicheren, skalierbaren...

Alphabet: TPUs erobern den KI-Handel im Sturm: Was Sie über Googles KI-Chip wissen müssen

Google steht plötzlich im Zentrum des Handels mit KI. Es begann mit der viel beachteten Veröffentlichung des neuen KI-Modells Gemini 3 des Unternehmens,...