Electronic Arts hat sich mit TRACAB Technologies sinnvoll verstärkt

Der globale Videospielemarkt wächst bis 2032 von über 303 Mrd. auf knapp 722 Mrd. USD
Benchmarkt sieht das Kursziel bei 160 USD (Buy)
Andreas Zehetner
Andreas Zehetner
A. Zehetner
Lesedauer: 1 Minute

Interessant finde ich die relative Stärke bei Electronic Arts (EA), nach einem Sellout aufgrund einer im Januar verkündeten Prognosekürzung. Mit der Zurückeroberung des GD 200 könnte die Aufwärtsbewegung in Richtung Allzeithoch anhalten und das Geschäftsjahr 2026 dürfte neue Rekorde liefern.   EA SPORTS FC ist nach kurzfristigen Herausforderungen auf Kurs für das zweibeste Jahr der Franchise-Geschichte. Gameplay-Update und "Team of the Year"-Event steigern das Spielerengagement. Das American Football-Franchise hat immense...

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

Warum die Meta-Aktie auf über 1.000 USD steigen könnte – Zwei starke Argumente

Meta Platforms gehört zu den innovativsten und zugleich unterschätztesten Unternehmen im Tech-Sektor. Als überzeugter Aktionär zählt die Meta-Aktie...

Nike profitiert von neuem US-Vietnam-Deal

Die Aktie von Nike (NYSE: NKE) legte am Mittwoch, den 2. Juli, kräftig zu, nachdem US-Präsident Donald Trump ein neues Handelsabkommen mit Vietnam bekannt...

Oracle: 4,5-GW-Deal mit OpenAI stärkt Stellung im Cloud-Markt!

Oracle und OpenAI haben eine bedeutende Erweiterung ihres Stargate-Projekts vereinbart: OpenAI mietet zusätzliche Rechenzentrums-Kapazitäten in Höhe...