Einhell Germany wirkt auf den ersten Blick langweilig. Der zweite Blick zeigt massives Internationalisierungspotenzial!

Einhell Germany mischt den markt für Elektrowerkzeuge auf. Mit Power-X-Change-Produkten gewinnt man an Marktanteilen.
Die große mittel- und langfristige Chance zur Wachstumsbeschleunigung lauert im Ausbau des Vertriebs in den USA per M&A.
Jörg Meyer
Jörg Meyer
J. Meyer
Lesedauer: 1 Minute

Einhell Germany (A40ESU) findet man in fast jedem Baumarkt, denn dort ist das Unternehmen mit seinen elektrischen Werkzeugen sowie Gartengeräten präsent. Vor allem die Power-X-Change-Familie wird präsentiert, die mit einem Einheitsakku funktioniert. Mit dieser erzielt Einhell Germany schon über 50 % der Erlöse. Der Konzern ist ein typischer Profiteur der Elektrifizierung sowie wieder mehr Bau- und Modernisierungsaktivitäten. Dann steigt die Nachfrage nach Werkzeugen. Doch auf mittel- und langfristige Sicht bietet Einhell Germany ein Überraschungspotenzial...

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

Top 5 KI-Rüstungswerte für die Zukunft der Verteidigung

Die weltweite Vernetzung von KI und Verteidigung wird nicht zuletzt durch die Combat Cloud der NATO immer weiter vorangetrieben. Das militärische Pendant...

Robinhood-Chef: „Die Tokenisierung ist ein Güterzug – sie wird das gesamte Finanzsystem verschlingen“

Robinhood-CEO Vlad Tenev vergleicht die Tokenisierung mit einem "Güterzug", der das Finanzsystem grundlegend umkrempeln könnte – mit Effizienzgewinnen,...

SanDisk

SanDisk: KI sorgt für explodierende NAND-Speichernachfrage – Preiserhöhungen verbessern die Gewinnaussichten!

Fab 2-Inbetriebnahme soll neueste Generationen von BiCS FLASH-Speicherlösungen für KI-Workloads fertigen. KI-NAND soll 2029 bereits 34 % des gesamten...