tz-plus KI-Boom treibt Atomaktien: Diese Energieversorger profitieren vom Datenhunger!

Leonid Kulikov
L. Kulikov
Lesedauer: 3 Minuten

Die Künstliche Intelligenz revolutioniert nicht nur Technologie, sondern auch die Energiemärkte. Tech-Giganten wie Amazon, Meta  und Alphabet setzen verstärkt auf Kernenergie, um ihre stromhungrigen Rechenzentren zu versorgen. Der VanEck Uranium & Nuclear ETF stieg bereits um fast 50 % seit Jahresbeginn – und Analysten sehen weiteres Potenzial bis 155 USD. Exponentieller Energiehunger der KI-Industrie:  Was noch vor einem Jahr undenkbar schien, ist heute Realität: Während 2023 ein KI-Modell mit 16.000 Grafikprozessoren trainiert...

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

Tesla sichert sich Milliarden-Chips! Was steckt hinter dem Mega-Deal mit Samsung?

Tesla greift in der Halbleiterwelt nach den Sternen. Mit einem 16,5 Mrd. USD schweren Vertrag sichert sich das Unternehmen nicht nur langfristig die Fertigung...

KI-Boom treibt Atomaktien: Diese Energieversorger profitieren vom Datenhunger!

Die Künstliche Intelligenz revolutioniert nicht nur Technologie, sondern auch die Energiemärkte. Tech-Giganten wie Amazon, Meta  und Alphabet setzen...

Alibaba bringt KI aufs Auge! Quark AI Glasses setzen Meta unter Druck!

Mit der neuen Quark AI Glasses steigt Alibaba (BABA) in den Markt für intelligente Wearables ein – und fordert mit einem komplett vernetzten KI-Ökosystem...