tz-plus Agenten, Apps und Stablecoins: Warum man Amazon, Shopify, PayPal und Klarna jetzt auf der Watchlist haben sollte!

Leonid Kulikov
L. Kulikov
Lesedauer: 3 Minuten

Künstliche Intelligenz schiebt den Online-Handel in eine neue Wachstumsphase. Statt sich durch Filter und Produktlisten zu klicken, lassen immer mehr Konsumenten KI‑Assistenten suchen, vergleichen und konkrete Kaufentscheidungen vorbereiten. Generative Plattformen wie Chat‑Bots, KI‑Shoppinghelfer und spezialisierte Agenten werden so zu eigenen Vertriebskanälen – mit dem Potenzial, in dieser Weihnachtssaison globale Online-Umsätze im Umfang von deutlich über 200 Mrd. USD zu beeinflussen. Für Investoren rückt damit ein neuer Gewinnerkomplex...

Kostenlos anmelden und Artikel lesen!

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie

KI forciert Stellenabbauten: Diese 5 Aktien profitieren von steigenden Margen

KI treibt die Transformation unserer Gesellschaft und unseres Arbeitsumfelds immer weiter voran. Zuletzt berichteten gleich mehrere Konzerne über umfangreiche...

Salesforce entfacht die Agenten-Revolution! 2026 wird das entscheidende Jahr für KI-getriebene Unternehmen!

2026 wird zum Wendepunkt für intelligente Unternehmenssoftware. Während KI-Agenten rasant an Bedeutung gewinnen, suchen Firmen nach sicheren, skalierbaren...

Alphabet: TPUs erobern den KI-Handel im Sturm: Was Sie über Googles KI-Chip wissen müssen

Google steht plötzlich im Zentrum des Handels mit KI. Es begann mit der viel beachteten Veröffentlichung des neuen KI-Modells Gemini 3 des Unternehmens,...