Alle Nachrichten im Anlagetrend E-Health

Veeva Systems – Steigende F&E-Ausgaben in der Pharma-Branche sorgen dank neuer KI-Tools für satte Neukundengewinne!

Geschäftstreiber: Veeva Systems (VEEV) hat sich auf cloud-basierte Applikationen für die Pharma- und...

Eli Lilly halbiert den Preis seines Abnehmpräparats Zepbound und bringt HIMS&HERS unter Druck. Hindenburg Research veröffentlicht Short-Bericht zu SUPER MICRO!

Zwei der in den USA heiß diskutierten Aktien sind Hims&Hers sowie Super Micro Computer. Doch am...

Neues Buy-Rating für HIMS&HERS. Needham sieht 40%iges Potenzial!

Hims&Hers (HIMS) will mit seinen zusammengesetzten GLP-1-Produkten über die nächsten Quartale durchstarten...

Hims & Hers hebt Umsatz- und Gewinnprognosen für 2024 deutlich an – Erwartungen dank boomender Gewichtsverlustsparte weit über Analystenschätzungen

Im 1. Quartal 2024 erzielte Hims & Hers beeindruckende finanzielle Ergebnisse. Das Unternehmen verzeichnete...

CompuGroup ist aktuell einer meiner Rebound-Favoriten aus Deutschland!

CompuGroup (i.) treibt die Internationalisierung voran. Man hat in den USA eMEDIX, eine Lösung für...

Drei Gründe, warum ich bei CompuGroup Medical SE eine kraftvolle Erholungsbewegung erwarte!

In der 28. Kalenderwoche wurde die CompuGroup Medical SE (i.) panisch abverkauft. Der Grund lag in einer...

CompuGroup Medical SE: Expansion nach Skandinavien und Digitalisierung des Gesundheitswesens!

Die CompuGroup Medical SE & Co. KGaA (i.) ist einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich E-Health....

CompuGroup Medical SE: Sell Out bietet Einstiegsgelegenheit für geduldige Anleger!

Am 09. Juli hat die CompuGroup Medical SE (i.) die Jahresprognose gesenkt. Die Aktie wurde daraufhin...

Über den Anlagetrend E-Health

Der Begriff E-Health beschreibt vor allem den Einsatz elektronischer Geräte und Applikationen, mit denen die Patientenversorgung und -behandlung optimiert und verbessert werden soll. Daneben soll durch den verstärkten Einsatz von elektronischen Patientenakten, Gesundheitskarten mit Lichtbild, cloudbasierten Datenbanken, Patientenüberwachungs- und Arztinformationssystemen der Prozessablauf und die Verwaltung in Kliniken, Krankenhäusern und Gesundheitsbehörden optimiert werden. Mit Hilfe elektronischer Patientenakten, die sich via Tablet, PC oder Smartphone abrufen lassen, soll künftig ein direkter und schneller Zugriff auf alle patientenrelevante Daten möglich sein. Neben enormen Kosteneinsparungseffekten und einer Optimierung der Prozesse in der Verwaltung soll vor allem die Behandlung bei medizinischen Notfällen optimiert werden, da der behandelnde Arzt schnell Zugriff auf alle relevanten Patientendaten erhält. In Deutschland soll auf der Grundlage des so genannten E-Health-Gesetzes eine rechtliche Grundlage zur Implementierung einer bundesweit einheitlichen digitalen Infrastruktur für das Gesundheitswesen geschaffen werden. Hauptbestandteile sind neben der Elektronischen Gesundheitskarte mit Lichtbild auch eine einheitlich genormte Elektronische Patientenakte sowie eine Telematikinfrastruktur, mit der Ärzte, Kliniken, Krankenhäuser und Gesundheitsbehörden miteinander vernetzt werden sollen.