tz-plus US-Märkte mit deutlichen Abschlägen – Sehr starke Stellenstreichungen – Trump mit Deals für Abnehmmedikamente – China Exporte gehen zurück – Google mit neuem Ironwood Chip – Tesla-Aktionäre genehmigen Musk Vergütung über 1 Bio. USD. – Microsoft startet Superintelligence Team – Expedia profitiert von Reiselust – OpenAI peilt Umsatzexplosion an – Ford erwägt Einstellung des F150 – Take-Two verschiebt GTA VI und stürzt ab – TradeDesk mit soliden Zahlen – Celsius bricht 25 % ein

Andreas Wimbauer
A. Wimbauer
Lesedauer: 9 Minuten

Am Donnerstag, dem 6. November 2025, verabschiedeten sich die wichtigsten US-Börsen mit klaren Verlusten. Der Dow Jones gab etwa 0,8 % auf rund 46.914 Punkte nach, der S&P 500 fiel um 1,1 % auf rund 6.720 Punkte, und der technologielastige Nasdaq Composite verlor 1,9 % und schloss bei etwa 23.054 Punkten. Treiber dieser Abwärtsbewegung waren gleich mehrere Faktoren. Zum einen überraschten die Daten zur Arbeitsmarktentwicklung insbesondere die Meldung von über 150.000 geplanten Stellenkürzungen im Oktober, fast dreimal mehr als im Vormonat...

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

5 KI-Aktien mit starkem Momentum - Kursverdopplung in nur drei Monaten

Liebe Leser, aus unserem Performance-Screening ergibt sich eine exklusive Auswahl von lediglich sechs KI-Aktien (aus einer Auswahl von 133), denen in...

Reiselust schlägt Rezessionsangst! Expedia liefert Traumzahlen und hebt Prognose an!

Expedia Group (EXPE) zeigt, wie Reisesehnsucht zu Rendite wird. Zweistellige Buchungszuwächse, steigende Margen und eine angehobene Jahresprognose treiben...

Chinas Tech-Giganten im KI-Wettlauf: Alibaba, JD.com und XPeng auf der Überholspur!

Während die USA mit dreistelligen Milliardenbeträgen in künstliche Intelligenz investieren, schlägt China einen anderen Weg ein: Effizienz statt Kapitalgewalt,...