tz-plus US-Börsen weiter auf Rekordniveau – Handelsabkommen mit Vietnam – Chip-Software-Exporte mit China aufgehoben – DOGE-Entlassungen belasten Arbeitsmarkt – Netflix und Spotify mit möglicher Kooperation – Datadog in den S&P500 – Microsoft entlässt 9.000 Mitarbeiter – Tesla steigt trotz schwachem Absatz um 5 % - Amazon mit 1 Mio. Robotern – Robinhood knackt die 100 USD

Andreas Wimbauer
A. Wimbauer
Lesedauer: 7 Minuten

Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, konnten die US-Börsen ihre Rekordfahrt fortsetzen. Der Dow Jones sank minimal um 0,02 % auf 44 484 Punkte, während der S&P 500 um 0,47 % auf das Allzeithoch von 6 227 Zählern kletterte. Der Nasdaq Composite legte 0,94 % zu auf 20 393 Punkte. Die auffälligsten Bewegungen kamen aus dem Konsum- und Techsektor. Nike sprang nach einem Handelsabkommen mit Vietnam 4 % nach oben, Tesla zog trotz rückläufiger Auslieferungszahlen um 5 % an. Microstrategy konnte im Zuge eines starken Bitcoins um 7 % zulegen. Dagegen...

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

Apple Comeback in China! Doch reicht das für die Trendwende?

Nach Monaten stagnierender Nachfrage und wachsendem Konkurrenzdruck feiert Apple (APPL) in China ein überraschendes Verkaufsplus – erstmals seit zwei...

Rocket Lab: Auf dem Sprung zu den Sternen

Rocket Lab überzeugt mit einer beeindruckenden, fehlerfreien Bilanz bei Electron-Starts und einer hohen Startfrequenz, die das Vertrauen der Kunden...

Rheinmetall ist der Top-Favorit von JPMorgan. Kommt nach einem 2250 Euro-Kursziel und Munitions-Großauftrag die Trendfolge?

Wenn man den Rüstungssektor spielen will, dann ist Rheinmetall (WKN 703000) ein Favorit, weil das Unternehmen u.a. durch den Absatz von Munition über...