tz-plus US-Börsen mit dicken Gewinnen – Zölle könnten weiter verschoben werden – Rückschlag für Trumps Megagesetz – Frühere Neubesetzung der Fed – Chinas Industriegewinne brechen ein – Amazon verliert KI-Manager – Nike kämpft mit Umsatz- und Gewinnkrise – Novo Nordisk kooperiert mit WeightWatchers – Übernahme von Core Scientific durch CoreWeave – Beteiligt sich Uber am US-Geschäft von Pony AI – Apple ändert App-Store Regeln – Tesla feuert Produktionschef

Andreas Wimbauer
A. Wimbauer
Lesedauer: 9 Minuten

Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025 , glänzte die Wall Street mit einem breiten Aufwärtsimpuls . Käufer griffen zu zyklischen Titeln, gestützt von der anhaltenden Waffenruhe im Nahen Osten, Spekulationen über baldige Zinssenkungen der Fed und kräftigen Signalen aus dem Chipsektor. Der Dow Jones gewann 0,94 % auf 43 387 Punkte, der S&P 500 legte 0,80 % auf 6 141 Zähler zu, und der Nasdaq Composite rückte 0,97 % auf 20 168 Punkte vor – nur noch einen Wimpernschlag vom Rekord entfernt. Zu den gefragtesten Papieren zählten Super Micro...

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

5 Aktien mit dem aktuell größten Momentum in Europa

Commerzbank peilt Anstieg der Eigenkapitalrendite von 9,2 auf 15 % und Voll-Dividende an  Abstand zum 250-Tages-Hoch: 0,43 %  Aktueller Kursanstieg...

US-Regierung erwägt Einstieg bei Intel

In Washington laufen nach übereinstimmenden Medienberichten Gespräche über einen möglichen direkten Beteiligungserwerb der US-Regierung an Intel. Demnach...

Amazon startet große Lebensmittel-Offensive! Same-Day-Lieferung jetzt auch für Frischwaren!

Amazon (i)(AMZN) weitet seinen Same-Day-Lieferservice massiv aus und integriert erstmals tausende verderbliche Lebensmittel in sein ohnehin dichtes Logistiknetzwerk....