Royal Unibrew Watchlist

Royal Unibrew: Der stille Gewinner im Zoll- und ESG-Zeitalter

D. Bußmann
Lesedauer: 3 Minuten

• Unabhängig vom US-Handel:  Royal Unibrew profitiert von lokaler Ausrichtung – ein strategischer Vorteil in Zeiten neuer Zölle.  • Starkes Wachstum trotz Konsumflaute:  EBIT +20 %, Dividende solide, Bewertung moderat – Qualität aus der zweiten Reihe.  • ESG mit Substanz:  CO₂ gesenkt, Recyclingquote bei 95 % – Nachhaltigkeit ist hier kein PR-Schlagwort, sondern Strategie.  Royal Unibrew fliegt bei Anlegern oft unter dem Radar – dabei bietet der dänische Getränkehersteller genau das, was in unsicheren Zeiten...

Jetzt Registrieren Log In

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

Palo Alto Networks knackt 1,5 Mrd. USD Meilenstein! KI-gestützte Cybersicherheit unterstützt Kunden in der Cloud!

Der weltweit führende Anbieter von Cybersicherheitslösungen Palo Alto Networks (PANW) gab in einer Pressemitteilung am Dienstag, den 8. April 2025, bekannt,...

Netflix könnte von einem Handelskrieg weitestgehend verschont bleiben

Obwohl Netflix wie jedes internationale Unternehmen heutzutage Risiken ausgesetzt ist, könnte es das Technologieunternehmen sein, das einen Handelskrieg...

Wie Teradyne und Tractor Supply von Trumps Zoll-Deals profitieren könnten!

Donald Trump verfolgt Stand jetzt bei seinen Zoll-Deals zwei Ziele. Erstens sollen die Zölle und Handelshemmnisse für die USA deutlich reduziert werden...