Royal Unibrew: Der stille Gewinner im Zoll- und ESG-Zeitalter
• Unabhängig vom US-Handel: Royal Unibrew profitiert von lokaler Ausrichtung – ein strategischer Vorteil in Zeiten neuer Zölle. • Starkes Wachstum trotz Konsumflaute: EBIT +20 %, Dividende solide, Bewertung moderat – Qualität aus der zweiten Reihe. • ESG mit Substanz: CO₂ gesenkt, Recyclingquote bei 95 % – Nachhaltigkeit ist hier kein PR-Schlagwort, sondern Strategie. Royal Unibrew fliegt bei Anlegern oft unter dem Radar – dabei bietet der dänische Getränkehersteller genau das, was in unsicheren Zeiten...
Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account
Ihre Vorteile:
- Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
- Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
- Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Die Top 5 gründergeführten Aktien 2025 - Erfolg aus erster Hand
Gründergeführte Unternehmen zeichnen sich meist durch eine langfristige Ausrichtung, hohe Innovationskraft sowie eine starke emotionale Bindung an das...
Xpeng plant für das kommende Jahr Robotaxi-Dienste und humanoide Roboter. Autoauslieferungen zuletzt mit neuem Monatsrekord
Die Aktie des chinesischen Elektroautounternehmens Xpeng (XPEV) macht sich bereit für den Ausbruch aus der Konsolidierung. XPeng ist ein chinesischer...
AMD im KI-Chip Fieber! Rekordquartal, Milliarden-Allianzen und der Angriff auf Nvidia!
Mitten im globalen KI-Investitionsrausch positioniert sich AMD (AMD) als ernstzunehmender Herausforderer von Nvidia. Der Chiphersteller meldet Rekordumsätze,...

