Royal Unibrew: Der stille Gewinner im Zoll- und ESG-Zeitalter
• Unabhängig vom US-Handel: Royal Unibrew profitiert von lokaler Ausrichtung – ein strategischer Vorteil in Zeiten neuer Zölle. • Starkes Wachstum trotz Konsumflaute: EBIT +20 %, Dividende solide, Bewertung moderat – Qualität aus der zweiten Reihe. • ESG mit Substanz: CO₂ gesenkt, Recyclingquote bei 95 % – Nachhaltigkeit ist hier kein PR-Schlagwort, sondern Strategie. Royal Unibrew fliegt bei Anlegern oft unter dem Radar – dabei bietet der dänische Getränkehersteller genau das, was in unsicheren Zeiten...
Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account
Ihre Vorteile:
- Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
- Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
- Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Die 5 beliebtesten Dividendenwerte in Europas ETF-Landschaft
Liebe Leser, in der letzten Woche haben wir uns angesehen, welche Aktien am häufigsten in den Top-Positionen der größten Dividenden-ETFs der Welt...
AMD tritt mit KI in neue Wachstumsära ein – Erlöse mit Rechenzentren sollen auf über 100 Mrd. USD steigen!
AMD tritt dank KI in eine neue Wachstumsära ein und rechnet hebt das Marktpotenzial mit Rechenzentren von derzeit 200 Mrd. USD auf 1 Bio. USD bis 2030...
Infineon erwartet Rückkehr zum Umsatzwachstum, da die Nachfrage nach KI-Chips weiter boomt
Infineon Technologies erwartet ein Umsatzwachstum im neuen Geschäftsjahr, da die Nachfrage nach Chips für Rechenzentren mit KI keine Anzeichen eines...

