Aixtron Watchlist

tz-plus Aixtron: KI-Rechenzentren als neuer Wachstumsmotor für MOCVD-Systeme

Daniel Dünn
D. Dünn
Lesedauer: 3 Minuten

Die Aktie des deutschen Lieferanten für die Halbleiterindustrie hatte 2024 ein hartes Jahr. Der Kurs sank ab Dezember 2023 vom 10-Jahreshoch bei fast 40 Euro bis auf einen Tiefpunkt von 8,45 Euro Anfang April 2025. Im Jahr 2023 stieg der Umsatz noch um 36 %, 2024 waren es dann nur noch 0,5 %. Der Gewinn war dabei sogar um 27 % rückläufig. Im laufenden Geschäftsjahr 2025 hat sich der Aktienkurs nun jedoch wieder stabilisiert und befindet sich seit Anfang April in einem stetigen Aufwärtstrend, der einen Anstieg von 107 % ermöglichte. Maßgeblichen...

Kostenlos anmelden und Artikel lesen!

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie

Künstliche Intelligenz treibt Milliarden-Rallye: Gewinner und Verlierer im Halbleiter-Poker!

Die Börsen erleben im November 2025 eine bemerkenswerte Renaissance der Künstlichen Intelligenz.  Nach Monaten kritischer Fragen zur Profitabilität...

Broadcom könnte von Multi-Milliarden-Deal zw. Google und Meta profitieren

Broadcom profitiert vom neuen Boom bei kundenspezifische KI-Chips für Rechenzentren und könnte die KI-Erlöse bis 2028 auf 78 Mrd. USD steigern. ...

Keysight Technologies profitiert im 4. Quartal von rascher Skalierung der KI-Workloads – Aktie nimmt Mehrjahreshoch ins Visier!

Keysight Technologies (KEYS) liefert führende Test- und Messgeräte, die Kunden eine rasche Markteinführung ermöglichen und sicherstellen, dass Geräte...