Investiert Deutschland bis zu 500 Mrd. Euro in die Infrastruktur? Drei Profiteure eines zweiten Sondervermögens!

Über das Wochenende haben sich die Berichte überschlagen, denn nicht nur ein Sondervermögen für Rüstung wird von den Partien um CDU/CSU, SPD und Grünen diskutiert, sondern es sollen auch viele Gelder in "Infrastruktur" fließen. Während die Bild von "deutlich größer" als 100 Mrd. Euro sprach, warf wohl die Expertenrunde aus Clemens Fuest (Ifo), Michael Hüther (IW), Moritz Schularick (IfW) und dem Volkswirt Jens Südekum weitere 400 bis 500 Mrd. Euro auch für Infrastruktur in den Raum. Unklar bleibt bisher, wohin die Gelder fließen sollen....
Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account
Ihre Vorteile:
- Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
- Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
- Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie

Die Top 5 High-Safety-Aktien aus den USA
der Safety-Faktor in unserem Screening soll Sie vor allem vor der Gefahr einer unerwarteten Insolvenz von aufstrebenden Unternehmen schützen. Doch selbst...

NVIDIA: Rekordquartal und positive Zukunftsaussichten. CEO Huang stellt 3 bis 4 Billionen USD an Investitionen in KI-Infrastruktur bis 2030 in Aussicht.
NVIDIA (NVDA) hat am Mittwochabend (27. August) erneut starke Quartalszahlen vermeldet. Blackwell, GB300 und Rubin – nächste Technologiesprünge ...

Snowflake treibt KI-Integration voran: 32 % Umsatzplus, wachsende Kundenbasis und starke Produktnachfrage heben Prognose auf 4,4 Mrd. USD
Die Aktien von Snowflake Inc. sprangen nachbörslich deutlich an, nachdem das Unternehmen einen über den Erwartungen liegenden Ausblick vorlegte. Damit...