Warum Tech-Giganten wie Microsoft, Amazon, Google und Meta stark auf Atomkraft setzen

Kernenergie hat viele Vorteile. Sie ist eine kohlenstofffreie Stromquelle, die immer verfügbar und rund um die Uhr nutzbar ist.
D. Engelhardt
Lesedauer: 1 Minute

Rechenzentren, die KI und Cloud-Computing ermöglichen, treiben Energiebedarf und -produktion in ungeahnte Höhen. Laut dem US-Energieministerium könnte der weltweite Stromverbrauch bis 2050 um bis zu 75 % steigen, wobei die KI-Ambitionen der Tech-Industrie einen Großteil des Anstiegs ausmachen. Rechenzentren könnten demnach bald den Stromverbrauch ganzer Städte erreichen. Während die Spitzenreiter im KI-Rennen auf weitere technologische Fortschritte und deren Einsatz drängen, stellen viele fest, dass ihr Energiebedarf zunehmend im Widerspruch...

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

Palantir bestätigt erneut gigantisches Wachstumspotenzial bei KI-Agenten! Aktie steigt über 20 % im nachbörslichen Handel!

Palantir Technologies (PLTR) hat am Montag, den 3. Februar 2025, nach Börsenschluss seine Geschäftszahlen für das abgelaufene 4. Quartal 2024 und für...

Spotify überzeugt mit Rekord-Nutzerzuwachs im 4. Quartal – KI-Funktionen und Preiserhöhungen zahlen sich aus!

Spotify beansprucht als führender Streaming-Anbieter knapp 32 % der Marktanteile und könnte bald sein "Super-Premium"-Abonnement vorstellen. Rekordauszahlungen...