Warum Tech-Giganten wie Microsoft, Amazon, Google und Meta stark auf Atomkraft setzen


Rechenzentren, die KI und Cloud-Computing ermöglichen, treiben Energiebedarf und -produktion in ungeahnte Höhen. Laut dem US-Energieministerium könnte der weltweite Stromverbrauch bis 2050 um bis zu 75 % steigen, wobei die KI-Ambitionen der Tech-Industrie einen Großteil des Anstiegs ausmachen. Rechenzentren könnten demnach bald den Stromverbrauch ganzer Städte erreichen. Während die Spitzenreiter im KI-Rennen auf weitere technologische Fortschritte und deren Einsatz drängen, stellen viele fest, dass ihr Energiebedarf zunehmend im Widerspruch...
Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account
Ihre Vorteile:
- Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
- Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
- Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie

KI-Offensive und Datacenter-Boom: Gewinneraktien im Fokus!
Die USA haben unter Präsident Donald Trump eine neue KI-Ära eingeläutet. Mit einer umfassenden Strategie will die Regierung das Land zum unumstrittenen...

Comfort Systems: 75 % Gewinnsprung dank KI-Infrastrukturboom
Rechenzentren, Chips & KI-Infrastruktur: Comfort Systems liefert die Technik fürs digitale Rückgrat – und wächst im Windschatten der US-Digitaloffensive. ...

Intel am Wendepunkt! Zwischen Bilanzdruck und Zukunftshoffnung!
Intel (INTC) steht am Scheideweg – und der Weg zurück an die Spitze der Chipindustrie ist alles andere als leicht. Hohe Verluste, massiver Margendruck...