Warum ich Uber rundum den Robo-Taxi-Boom nun spannend finde!

Der Ridesharing-Markt wächst und es gibt immer mehr Anwendungsfälle. Das führt zu einer höheren Fahrzeugdichte, was langfristig sehr positiv für Uber ist.
David Engelhardt
David Engelhardt
D. Engelhardt
Lesedauer: 1 Minute

Uber sollte als Partner und nicht als Opfer autonomer Fahrzeuge gesehen werden. Das Unternehmen arbeitet bereits in Atlanta und Austin mit Waymo, einer Tochtergesellschaft von Alphabet, zusammen und könnte auch in anderen Städten mit Uber kooperieren. Die Uber-App ist zudem auf über 171 Millionen Smartphones verfügbar, und die Geschäftsbereiche, zu denen auch Essenslieferungen und Werbung gehören, sind über die Bereitstellung von Fahrgästen hinaus gut diversifiziert. Autonomes Fahren ist die Zukunft des Ridesharings. Der globale Markt für...

Kostenlos anmelden und Artikel lesen!

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie

Lithium-Aktien im Höhenflug: Warum Albemarle trotz E-Auto-Flaute durchstartet!

Die Lithium-Branche  erlebt eine überraschende Renaissance. Während Elektroauto-Verkäufe in den USA stagnieren und die Trump-Administration Förderungen...

Lumentum Holdings: Wo Laser den Takt angeben! Lumentum wird zum Gewinner der KI-Revolution!

Zweifel und Ängste der Investoren machen sich an den Börsen bemerkbar. Nur noch vier Sektoren weisen eine positive Kursperformance auf, der Rest rutscht...

Hims & Hers: Telemedizin gewinnt im Winter an zusätzlicher Bedeutung

Hims & Hers hat sich in den USA zu einem Anbieter entwickelt, der Gesundheitsthemen entstaubt und über digitale Kanäle niedrigschwellig zugänglich...