Der Humanoide „Optimus“ beginnt aus Videos zu lernen. Eine dramatisch schnelle Aufgabenerweiterung ist möglich. Der Durchbruch?

Wenn man den Markt für Humanoide spielen will, der künftig der größte wird, dann führt an Tesla aktuell kein Weg vorbei.
Jörg Meyer
Jörg Meyer
J. Meyer
Lesedauer: 1 Minute

Beeindruckend ist das neue Video, welches Tesla (i) zum humanoiden Roboter "Optimus" über X geteilt hat. In diesem kann er Müll in die Tonne hieven, Essen in einem Topf umrühren, Dreck zusammenkehren und Staubsaugen. Das Geniale daran ist, Optimus lernt diese Aufgaben mittels vorhandener Videos. Auf dieser Basis kann er sich wie ein Mensch neue Fähigkeiten aneignen. Der Vorteil ist eine dramatisch schnelle Erweiterung der Aufgaben, die er durchführen kann. Das Entwicklungsteam arbeitet nun daran das Lernen aus Videos zu perfektionieren. Die...

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

Apple Comeback in China! Doch reicht das für die Trendwende?

Nach Monaten stagnierender Nachfrage und wachsendem Konkurrenzdruck feiert Apple (APPL) in China ein überraschendes Verkaufsplus – erstmals seit zwei...

Rocket Lab: Auf dem Sprung zu den Sternen

Rocket Lab überzeugt mit einer beeindruckenden, fehlerfreien Bilanz bei Electron-Starts und einer hohen Startfrequenz, die das Vertrauen der Kunden...

Rheinmetall ist der Top-Favorit von JPMorgan. Kommt nach einem 2250 Euro-Kursziel und Munitions-Großauftrag die Trendfolge?

Wenn man den Rüstungssektor spielen will, dann ist Rheinmetall (WKN 703000) ein Favorit, weil das Unternehmen u.a. durch den Absatz von Munition über...