Stößt Deepseek die Demokratisierung von KI an? IT-Unternehmen wie Accenture und Salesforce zählen zu den Top-Profiteuren!

Deepseek könnte eine schnellere Demokratisierung von KI angestoßen haben.
Jörg Meyer
Jörg Meyer
J. Meyer
Lesedauer: 2 Minuten

Deepseek veröffentlichte jüngst sein KI-Modell R1, welches leistungsmäßig vergleichbar mit Google und OpenAI ist. Dabei soll die Entwicklung jedoch nur 5,6 Mio. USD (!) gekostet haben. Ein Grund soll die Verwendung der Mixture-of-Export-Architektur gewesen sein, da immer nur ein Teil der Modellparameter aktiv ist. Wenn künftig mehr Wert auf eine effiziente Nutzung von KI-Hardware gelegt wird und damit die Kosten für KI weiter sinken, vollziehen sich die Demokratisierung sowie Adaption deutlich schneller. Die Folge ist. Accenture als IT-Beratungsunternehmen...

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

Top 5 europäische Momentum-Aktien am 12-Monatshoch

Wir haben uns in den letzten 2,5 Monaten in dieser Kolumne bereits die besten Momentum-Aktien der USA, Europas und Deutschlands angesehen. Heute diversifizieren...

Cameco ist bei einer 80 Mrd. USD-Partnerschaft für mehr Westinghouse-Kernreaktoren in den USA dabei!

Um den Energiehunger durch das KI-Zeitalter zu stillen, haben Cameco (Anteilhaber an Westinghouse mit 49%), das Infrastrukturunternehmen Brookfield Asset...

PayPal und OpenAI starten KI-Commerce-Offensive in ChatGPT. Das Unternehmen erhöht die Jahresprognose.

Nach den letzten Quartalszahlen fiel die Aktie von PayPal (PYPL,i) zurück, obwohl Gewinn und Umsatz über den Erwartungen lagen. Grund für den Rückgang...