KI-Robotik mit China-Turbo und Russell-Index-Rückenwind für exponentielles Wachstum!

Die China-Expansion über das Joint Venture könnte Richtech Robotics von einem regionalen zu einem globalen Marktführer im Serviceroboter-Segment katapultieren!
Leonid Kulikov
Leonid Kulikov
L. Kulikov
Lesedauer: 1 Minute

Ich sehe in Richtech Robotics einen hochspannenden Small-Cap-Player im boomenden Serviceroboter-Markt. Mit über 400 bereits ausgelieferten Robotiklösungen und prestigeträchtigen Kunden wie Hilton und Sodexo hat das Unternehmen bereits eine solide US-Basis geschaffen. Die strategische Partnerschaft mit Beijing City of Design Development über das Joint Venture Boyu Artificial Intelligence markiert meiner Ansicht nach einen Wendepunkt: Der Zugang zum chinesischen Markt mit gemeinsamer F&E und der geplante "Beijing Foreign-Invested R&D Center"...

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

Top 5 konservative Trendfolger mit kräftigen Dividenden aus Europa

Anfang September hatte ich Ihnen unser Screening-Konzept "Conservative Trend-Following" anhand von US-Aktien nähergebracht. Dabei werden ausschließlich...

AST SpaceMobile schließt Vereinbarung mit Verizon über direkte Satelliten-Mobilfunkdienste ab

Bei AST SpaceMobile (ASTS) überschlagen sich jetzt die Ereignisse.  Am Dienstag (7. Oktober) kam es zu einem kurzfristigen Dämpfer. Die Aktie wurde...

Qualcomm übernimmt Arduino! Schnellere Innovationen im Zeitalter von KI, Robotik und Edge-Computing!

Mit der Übernahme des Open-Source-Pioniers Arduino öffnet der US-Chipgigant Qualcomm (i)(QCOM) seine Spitzentechnologie erstmals für Mio. Entwickler...