Musk greift ein, wenn Systeme entstehen – und lässt los, wenn sie laufen.


Elon Musk wird oft kritisiert, weil er zu viel macht. Tatsächlich liegt darin seine größte Stärke. Während andere CEOs operative Detailfragen wälzen, denkt Musk in Systemarchitekturen – er plant nicht nur Produkte, sondern ganze Ökosysteme. Ob bei Tesla, SpaceX, X (vormals Twitter) oder als Mitbegründer von OpenAI: Immer geht es darum, Märkte nicht zu bedienen, sondern neu zu definieren. Das kostet Kraft, erzeugt Reibung – und sorgt für Missverständnisse. Als Musk 2022 Twitter übernahm, sahen viele nur Chaos. In Wirklichkeit übernahm...
Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account
Ihre Vorteile:
- Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
- Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
- Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie

Top 5 Aktien aus dem Krypto-Universum: Von Minern bis Börsenbetreibern
In dieser Woche hat mein Kollege Gian Hessami im Nebenwerte Investor-Magazin ausführlich dargelegt, wie die Baader Bank vom aktuellen Kryptoboom profitiert....

Caterpillar: Mehr als nur Bagger! Wie Caterpillar mit Energie für Rechenzentren zur KI-Aktie wird!
Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosigkeit sind in den USA auf 218.000 gesunken und das Wirtschaftswachstum wurde von 3,3 auf 3,8 % revidiert....

Tesla: Die Wedbush-Bullen erhöhen das Kursziel von 500 USD auf 600 USD. Warum sich die Marktkapitalisierung auf 3 Bio. USD bis Ende 2026 verdoppeln kann!
Das Investmenthaus Wedbush hat sein Kursziel für die Tesla -Aktie von 500 USD auf 600 USD angehoben, was das Unternehmen erneut in den Fokus rückt. Der...