Partnerschaft mit Tesla? Warum die Aktie langfristig ein Vervielfachungspotenzial hat!

Tesla könnte wegen zu knapper Kapazitäten eine „Terafab“ mit Intel bauen. Das wäre ein bemerkenswerter Referenzkunde!
Jörg Meyer
Jörg Meyer
J. Meyer
Lesedauer: 1 Minute

Intel (i) hat sich in 2025 gut entwickelt. Im US-Musterdepot freuen wir uns über 65 % Buchgewinn. In der Nacht zum 07.11.2025 brachte Elon Musk eine Partnerschaft zum Bau einer gigantischen Fabrik - einer "Terafab" - ins Spiel. Denn der Bedarf an KI-Chips durch die Zulieferer Samsung und TSMC reicht langfristig nicht aus. Es wäre eine guter Referenzkunde, dass der 18A- und 14A-Produktionsprozess wettbewerbsfähig sind. Daraus folgt auf Sicht der nächsten drei bis fünf Jahre: Die langfristige Story ist, dass es Intel gelingt mit der Skalierung...

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

5 KI-Aktien mit starkem Momentum - Kursverdopplung in nur drei Monaten

Liebe Leser, aus unserem Performance-Screening ergibt sich eine exklusive Auswahl von lediglich sechs KI-Aktien (aus einer Auswahl von 133), denen in...

Reiselust schlägt Rezessionsangst! Expedia liefert Traumzahlen und hebt Prognose an!

Expedia Group (EXPE) zeigt, wie Reisesehnsucht zu Rendite wird. Zweistellige Buchungszuwächse, steigende Margen und eine angehobene Jahresprognose treiben...

Chinas Tech-Giganten im KI-Wettlauf: Alibaba, JD.com und XPeng auf der Überholspur!

Während die USA mit dreistelligen Milliardenbeträgen in künstliche Intelligenz investieren, schlägt China einen anderen Weg ein: Effizienz statt Kapitalgewalt,...