Vom IT-Dienstleister der Banken hin zum Gewinner des Megamarkts der humanoiden Roboter?

GFT ist nicht mehr nur ein IT-Dienstleister für Banken und Versicherungen. Jetzt kommt Robotik-Fantasie bei der 12er KGV-Aktie hinzu.
Für NEURA Robotics entwickelt GFT die neue Generation an Software, welche die physische KI antreibt!
Jörg Meyer
Jörg Meyer
J. Meyer
Lesedauer: 1 Minute

Der IT-Dienstleister GFT (i) (WKN 580060) ist für seine Rolle als Partner der Banken und Versicherungen bekannt, wenn diese Kernbankensystemen oder mobile Apps realisieren wollen. Zuletzt startete man mit GFT AI Impact durch, weil sich damit die Produktivität in der Softwareprogrammierung um 50 bis 90 % steigern lässt. Nun stellt sich GFT breiter auf und das müsste vor allem mittelfristig einen neuen Wachstumsschub auslösen und den Fokus auf die Aktie verstärken. Die Fähigkeiten im Bereich KI und Robotik spielen GFT jetzt in die Hände....

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

Top 5 KI-Rüstungswerte für die Zukunft der Verteidigung

Die weltweite Vernetzung von KI und Verteidigung wird nicht zuletzt durch die Combat Cloud der NATO immer weiter vorangetrieben. Das militärische Pendant...

Robinhood-Chef: „Die Tokenisierung ist ein Güterzug – sie wird das gesamte Finanzsystem verschlingen“

Robinhood-CEO Vlad Tenev vergleicht die Tokenisierung mit einem "Güterzug", der das Finanzsystem grundlegend umkrempeln könnte – mit Effizienzgewinnen,...

SanDisk

SanDisk: KI sorgt für explodierende NAND-Speichernachfrage – Preiserhöhungen verbessern die Gewinnaussichten!

Fab 2-Inbetriebnahme soll neueste Generationen von BiCS FLASH-Speicherlösungen für KI-Workloads fertigen. KI-NAND soll 2029 bereits 34 % des gesamten...