Der chinesische Markt bietet im kommenden Jahr Überraschungspotenzial!

Ich denke, dass die Stimuli in China im Jahr 2025 eine positive Wirkung auf die konjunkturelle Entwicklung ausüben werden. Forvia dürfte davon profitieren!
Marvin Herzberger
Marvin Herzberger
M. Herzberger
Lesedauer: 2 Minuten

Als Zulieferer für die Automobilindustrie hat die Forvia SE (i.) insbesondere unter der Verlangsamung der Elektrifizierung in Europa, den hohen Fahrzeugbeständen in Amerika sowie zurückhaltender Konsumnachfrage in Asien und speziell in China gelitten. Dennoch lassen sich mittlerweile Erholungstendenzen erkennen, wodurch Forvia für das laufende Jahr Auftragseingang von 30 Mrd. Euro erwartet. Positiv wird dabei auf die Entwicklungen in China verwiesen, wo man u.a. mit Chery, Li Auto und anderen schnell wachsenden Herstellern im E-Mobilitätsbereich...

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

Top 5 Solarwerte für das Comeback der erneuerbaren Energien

Erneuerbare-Energie-Aktien erleben derzeit ein kräftiges Comeback – angetrieben durch die steigende Stromnachfrage infolge des KI-Booms und des Ausbaus...

Hims & Hers Health expandiert mit Hormonersatzprogrammen

Hims & Hers setzt auf Hormone:  Neue Menopause- und Testosteron-Programme eröffnen Milliardenpotenzial.  Aktie +15 %:  Anleger spekulieren...

Salesforce: Agentforce 360 und die Rückkehr zu zweistelligen Wachstumsraten – Umsatzziel für 2030 bei über 60 Mrd. USD!

Agentforce 360 führt Unternehmen in die Ära des "Agentic Enterprise" und erreicht bereits über 12.000 Kunden. Integration von führenden KI-Modellen...