Der chinesische Markt bietet im kommenden Jahr Überraschungspotenzial!

Ich denke, dass die Stimuli in China im Jahr 2025 eine positive Wirkung auf die konjunkturelle Entwicklung ausüben werden. Forvia dürfte davon profitieren!
Marvin Herzberger
Marvin Herzberger
M. Herzberger
Lesedauer: 2 Minuten

Als Zulieferer für die Automobilindustrie hat die Forvia SE (i.) insbesondere unter der Verlangsamung der Elektrifizierung in Europa, den hohen Fahrzeugbeständen in Amerika sowie zurückhaltender Konsumnachfrage in Asien und speziell in China gelitten. Dennoch lassen sich mittlerweile Erholungstendenzen erkennen, wodurch Forvia für das laufende Jahr Auftragseingang von 30 Mrd. Euro erwartet. Positiv wird dabei auf die Entwicklungen in China verwiesen, wo man u.a. mit Chery, Li Auto und anderen schnell wachsenden Herstellern im E-Mobilitätsbereich...

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

KI-Offensive und Datacenter-Boom: Gewinneraktien im Fokus!

Die USA haben unter Präsident Donald Trump eine neue KI-Ära eingeläutet. Mit einer umfassenden Strategie will die Regierung das Land zum unumstrittenen...

Comfort Systems: 75 % Gewinnsprung dank KI-Infrastrukturboom

Rechenzentren, Chips & KI-Infrastruktur: Comfort Systems liefert die Technik fürs digitale Rückgrat – und wächst im Windschatten der US-Digitaloffensive. ...

Intel am Wendepunkt! Zwischen Bilanzdruck und Zukunftshoffnung!

Intel (INTC) steht am Scheideweg – und der Weg zurück an die Spitze der Chipindustrie ist alles andere als leicht. Hohe Verluste, massiver Margendruck...