Eröffnet die Vision 2030 dem „Langweiler“ ein Verdopplungspotenzial?


Fielmann ist als Optikerkette auf den ersten Blick ein "Langweiler" im Vergleich zu Aktien aus den Anlagetrends um KI, Weltraum und Robotik. Doch die neusten Ambitionen bis 2030, den Umsatz von 2,5 Mrd. Euro auf 4 Mrd. Euro zu heben und die EBITDA-Marge leicht auf 25 % zu verbessern, machen den Titel bis Dekadenende spannend. Warum? Aus meiner Sicht kann sich die Fielmann-Aktie verdoppeln, wenn dieses Wachstum aufgeht. Denn per 2030 dürfte das EPS bei deutlich über 5 Euro landen. Das KGV wäre bei 10 bis 11 anzusiedeln. Auf dem aktuellen Level...
Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account
Ihre Vorteile:
- Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
- Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
- Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie

5 europäische Aktien für ruhige Nächte – hohe Margen, geringe Risiken
Unser Safety-Template bietet Anlegern die Möglichkeit, gezielt nach Aktien zu suchen, die einen unerwarteten Totalverlust bei einer Investition ausschließen...

Samsung erwartet stärksten Gewinn seit drei Jahren dank KI-gesteuerter Chip-Nachfrage
Samsung Electronics erwartet, dass die Erträge im 3. Quartal auf ein Dreijahreshoch zurückgekehrt sind, gestützt durch eine Erholung in seinem wichtigsten...

AMD: Neues 300 USD-Ziel und Oracle ordert 50.000 KI-Chips!
Nachdem NVIDIA mit 100 Mrd. USD bei OpenAI einsteigt, geriet AMD kurz unter Druck. Doch mittlerweile hat man seine eigenen Deals und diese zeigen, die...