KI-Waffenscanner bieten eine langfristige Wachstumsstory

Umstellung auf Abonnements sorgt kurzfristig für Gegenwind
Im Fiskaljahr 2026 sollen die Erlöse auf 160 bis 165 Mio. USD steigen
Andreas Zehetner
Andreas Zehetner
A. Zehetner
Lesedauer: 1 Minute

Evolv Technologies (EVLV) bedient mit KI-Waffenscannern bereits über 1.000 Kunden und durchsucht täglich durchschnittlich 3 Mio. Menschen. Ich sehe hier langfristig großes Potenzial, denn der Bedarf steigt insbesondere in den USA bei Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen bis hin zu Stadien für zuverlässige Scans mit hohem Durchsatz. Allein in den letzten drei Monaten wurden in Georgia, Nashville und Atlanta geladene Schusswaffen an Schuleingängen erkannt. Das 3. Quartal sorgte mit einem Umsatzplus von 57 % für den größten Vertragsabschluss...

Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie
Trader-Zeitung
Gratis Account
Los geht's
Image 1Image 2Image 3

Bereits registriert? Log In

Top 5 KI-Werte für die Robotik-Revolution: Autonomie als Renditetreiber

Liebe Leser, autonome Maschinen werden zunehmend intelligenter. Dies gilt nicht nur in der digitalen Domäne, sondern auch in der physischen Welt. Dabei...

Applied Materials erwartet Wachstumsschub durch KI-getriebene Chipfertigung

Applied Materials blickt nach einem starken Abschluss des Geschäftsjahres 2025 zuversichtlich auf 2026. Das Unternehmen sieht sich gut positioniert, um...

Vom Forschungsobjekt zum Markttrend: Wie IBM, IonQ, Rigetti & Co. das Technologiefeld neu definieren - Die spannendsten Aktien im Quantum-Sektor 2025.

Die Quantentechnologie hat sich 2025 endgültig vom Forschungsprojekt zum Markttrend entwickelt. Was einst als Zukunftsmusik galt, wird nun als nächste...