Ist 2025 das Jahr der Trendwende?

Schuldenabbau, Fortschritte im Pharmabereich und die Aussicht auf Wachstum ab 2026 könnten eine Trendwende begünstigen!
Neue Produkte und Profitabilitätsverbesserungen könnten steigende Kurse rechtfertigen!
Marvin Herzberger
Marvin Herzberger
M. Herzberger
Lesedauer: 1 Minute

In den letzten Jahren hatten es Aktionäre der Bayer AG nicht leicht. Die Aktie ist zeitweise auf den tiefsten Stand seit zwei Jahrzehnten gesunken, was primär auf die Folgen der Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto im Jahr 2018 zurückzuführen ist. Außerdem haben Rückschläge und die Sorge vor auslaufenden Patenten den Pharmabereich belastet. Im laufenden Jahr hat das Management allerdings auch Fortschritte erzielt, wodurch die Anleger nun wieder zuversichtlicher in die Zukunft blicken. Insbesondere die Nachricht vom 23. November, wonach...

Kostenlos anmelden und Artikel lesen!

Ihre Vorteile:

  • Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
  • Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
  • Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie

Der 28-Punkteplan weckt Hoffnung auf einen Ukraine-Frieden. Drei Gewinner-Aktien!

Seit Ende letzter Woche kursiert ein 28-Punkteplan, der endlich zu einer Waffenruhe und Frieden in der Ukraine führen soll. In Genf beraten Vertreter...

Broadcom könnte von Multi-Milliarden-Deal zw. Google und Meta profitieren

Broadcom profitiert vom neuen Boom bei kundenspezifische KI-Chips für Rechenzentren und könnte die KI-Erlöse bis 2028 auf 78 Mrd. USD steigern. ...

Meta prüft Milliarden-Deal für Google-TPUs und Googles neues KI-Modell Gemini 3 setzt genau auf diese Chips

Meta verhandelt über langfristigen Einsatz von Google-TPUs Laut einem Bericht des Tech-Portals The Information  verhandelt Meta Platforms über einen...