ING setzt KI zur Währungspreisgestaltung ein und übertrifft menschliche Händler

Die ING Groep NV beginnt, künstliche Intelligenz (KI) zur Preisgestaltung von Währungen einzusetzen und ersetzt damit eine Aufgabe, die traditionell von den Händlern der Bank manuell ausgeführt wurde. Das neue KI-Modell der niederländischen Bank verwendet "Reinforcement Learning", eine Methode, die den menschlichen Lernprozess durch Versuch und Irrtum nachahmt, um Preisentscheidungen in Echtzeit zu treffen. Dies ist besonders relevant in Zeiten hoher Marktvolatilität, wie Simon Bevan, der globale Leiter des elektronischen Handels bei ING,...
Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account
Ihre Vorteile:
- Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
- Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
- Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie

Die Top 5 KI-Aktien im Alltag nach der IFA 2025
Liebe Leser, heute geht in Berlin die Internationale Funkausstellung (IFA) 2025 zu Ende. Die Messe hat in diesem Jahr eindrucksvoll gezeigt, wie allgegenwärtig...

Nebius-Aktie schießt nach Milliardenvertrag mit Microsoft in die Höhe
Die Aktien von Nebius Group sprangen am Montagabend um mehr als 40 % im nachbörslichen Handel, nachdem das Unternehmen einen Vertrag über 17,4 Mrd. USD...

Satellitenmärkte im Aufbruch: Die neuen Gewinneraktien 2025
Die Börsenmärkte werden 2025 maßgeblich von innovativen Raumfahrt- und Telekom-Anbietern geprägt. Raumfahrt- und Satellitenkommunikation entwickeln...