Hohe Energiekosten und wachsende Exportkonkurrenz – Deutschlands Wirtschaft schrumpft erneut

Laut Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) ist das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2024 nach ersten Berechnungen um 0,2 % gesunken. Dies markiert den zweiten Rückgang in Folge, nachdem die Wirtschaft bereits 2023 um 0,3 % (preisbereinigt) geschrumpft war. Im Schlussquartal 2024 ging das BIP preis-, saison- und kalenderbereinigt nach bisherigen Erkenntnissen um 0,1 % zurück. Dabei handelt es sich um eine vorläufige grobe Schätzung; detaillierte Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung werden am 25. Februar...
Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account
Ihre Vorteile:
- Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
- Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
- Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie

Apple Comeback in China! Doch reicht das für die Trendwende?
Nach Monaten stagnierender Nachfrage und wachsendem Konkurrenzdruck feiert Apple (APPL) in China ein überraschendes Verkaufsplus – erstmals seit zwei...

Rocket Lab: Auf dem Sprung zu den Sternen
Rocket Lab überzeugt mit einer beeindruckenden, fehlerfreien Bilanz bei Electron-Starts und einer hohen Startfrequenz, die das Vertrauen der Kunden...

Rheinmetall ist der Top-Favorit von JPMorgan. Kommt nach einem 2250 Euro-Kursziel und Munitions-Großauftrag die Trendfolge?
Wenn man den Rüstungssektor spielen will, dann ist Rheinmetall (WKN 703000) ein Favorit, weil das Unternehmen u.a. durch den Absatz von Munition über...