BofA-Analyst sieht im US-Unternehmen Flowserve einen „versteckten“ Profiteur des Kernenergietrends

Künstliche Intelligenz benötigt neben Grafikprozessoren vor allem Strom. Laut dem Finanznachrichtenportal "The Street" kann eine ChatGPT-Abfrage bis zu zehnmal mehr Strom verbrauchen als eine Google-Suche. Während der Strombedarf in den USA in der vergangenen Dekade relativ stabil geblieben ist, stehe dieser Trend nun vor einer Wende, so die Meldung. Ein Bericht von Goldman Sachs aus dem Mai prognostiziere, dass der gesamte Strombedarf in Rechenzentren bis zum Jahr 2030 um 160 % steigen könnte, hieß es weiter. Microsoft schließt Partnerschaft...
Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account
Ihre Vorteile:
- Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
- Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
- Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie

Die Top 5 europäischen Dividendenstars der letzten fünf Jahre
Liebe Leser, vorletzte Woche hatte ich Ihnen bereits die Top 5 europäischen Dividendenaristokraten vorgestellt – Unternehmen, die über mindestens...

NVIDIA im Aufwind dank OpenAIs Milliardenplänen
Die Aktie der NVIDIA Corporation (NASDAQ: NVDA) bewegt sich erneut Richtung Allzeithoch und das hat einen handfesten Grund. Das KI-Unternehmen OpenAI,...

Hecla Mining: Amerikas Silber-Gigant im Aufwind
Hecla Mining ist der größte Silberproduzent in den USA und ein bedeutender Produzent von Gold, Blei und Zink in Nordamerika. Das Geschäftsmodell...