Big Call Screening: RWE, Waste Management, Safran, Münchener Rück

Deutlich erholt präsentierte sich zuletzt RWE. Der Energieversorger hatte in 2024 ua unter teilweise deutlich rückläufigen Strompreisen und geringeren Absätzen im Industriekundensegment zu leiden. Darüber hinaus sorgte zuletzt die Ankündigung der US-Administration, die Förderungen für den Ausbau Erneuerbarer Energien deutlich einschränken zu wollen, für deutlichere Abschläge. Da sich die konjunkturellen Rahmenbedingungen vor allem auf dem Heimatmarkt und in Europa weiter aufhellen, und man dank seiner gut ausgebauten Ökostromkapazitäten...
Diesen Artikel jetzt lesen mit einem gratis Account
Ihre Vorteile:
- Jeden Monat können Sie 5 Artikel aus dem Premium-Bereich kostenlos lesen
- Monatlich 2 Probeausgaben der Trader-Zeitung gratis
- Persönliche Watchlist anlegen mit einem Nachrichtenüberblick über Ihre Aktie

Kaufalarm bei Duolingo (DUOL): KI-Turbo, Rekordnutzerzahlen und neue Höchststände!
Duolingo Inc. (DUOL) hat sich als führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Bildung etabliert und verzeichnete im Jahr 2024 bedeutende Fortschritte....

Meta gibt der KI-Branche Rückenwind! Nutzerzahlen und Werbeeinnahmen steigen und Investitionspläne 2025 werden erhöht!
Der Social Media Betreiber Meta Platforms (META) hat am Mittwoch, den 30. April 2025, nach Börsenschluss seine Geschäftszahlen für das 1. Quartal 2025...

NVIDIA, Microsoft, Meta, Amazon und Co. - Tech-Giganten trotzen Zollrisiken: KI bleibt der Wachstumsmotor!
Die jüngsten Quartalsergebnisse der US-Technologieriesen zeigen eindrucksvoll, dass Investitionen in Künstliche Intelligenz und Cloud-Infrastruktur weiterhin...