Die Top 12 Anlagetrends an der Börse

Mit Datenspeicherplatz können die Benutzer Daten auf einem Gerät speichern. Und sollte der Computer ausfallen, bleiben die Daten erhalten. Und anstatt Daten manuell in einen Computer einzugeben, können die Benutzer den Computer anweisen, Daten von Speichergeräten abzurufen.
Der durch den Betrieb von KI-Rechenzentren steigende Strombedarf wird laut Goldman Sachs zu den steigenden Investitionsausgaben führen, um die entsprechende Infrastruktur auszubauen und eine effektive Elektrifizierung der Industrie zu gewährleisten.
Ein Weiterentwicklungskonzept der Drohne sind autonome Flugtaxis, welche im Rahmen der städtischen Luftmobilität entwickelt werden. Das drohnenartige Flugtaxi soll Passagiere in urbanen Ballungsräumen transportieren können.
Goldminenaktien sind Anteilsscheine von Unternehmen, deren Geschäft die Förderung und Verarbeitung des gelben Edelmetalls ist. Gold wird nicht nur in der Schmuckindustrie, sondern auch in der Elektronikbranche verwendet.
Großkonzerne wie Google, Facebook und Microsoft erklären den Forschungsbereich der künstlichen Intelligenz zu einer der strategisch wichtigsten Ausrichtungen der eigenen Unternehmensentwicklung.
Die Luftfahrt ermöglicht eine weltweite Mobilität und erleichtert damit die Erschließung neuer Märkte. Somit gilt sie als Treiber der globalen Vernetzung und des internationalen Handels. Die Luftfahrt ist dank technologischer Fortschritte immer sicherer geworden.
Seltene Erden, auch als Lanthanoide bezeichnet, sind eine Gruppe von 17 chemischen Elementen, die im Periodensystem zusammengefasst werden. Diese Elemente sind in der modernen Technologie unverzichtbar.
Mit der Vorstellung des iPhones im Jahr 2007 hat Apple als erster Smartphone-Hersteller den Umbruch im Handy-Markt eingeläutet. Der Begriff Smartphone beschreibt generell ein mobiles Telefon, das zusätzlich dank eines ausgereiften Betriebssystems einen großen Umfang anderer Programme ausführen kann.
Anlagetrend Re-Industrialisierung des nordamerikanischen Kontinents und expl. von USA basiert auf der Annahme einer angelaufenen Produktionsverlagerung auf den Kontinent infolge von zahlreichen geopolitischen Risiken sowohl in Osteuropa als auch in Asien und explizit rund um Taiwan.
Der durch den Betrieb von KI-Rechenzentren steigende Strombedarf wird zu den steigenden Investitionsausgaben führen, um die entsprechende Infrastruktur auszubauen und eine effektive Elektrifizierung der Industrie zu gewährleisten.
Ausgaben für Verteidigung wurden in den zurückliegenden Jahren generell reduziert, auch wenn die USA ihre NATO-Partner dazu angehalten hatte, mindestens 2 % des Bruttoinlandsproduktes dafür aufzuwenden. Der Konflikt in Europa zwischen Russland und der Ukraine hat die offenen Baustellen in diesem Bereich gezeigt.
Weltraumtechnologien entwickeln sich zunehmend zu einem bedeutenden Anlagetrend, angetrieben durch den wachsenden kommerziellen und staatlichen Fokus auf den Weltraum. Besonders der Einsatz von Satelliten für Kommunikation und Erdbeobachtung, sowie die aufkommende Weltraumtourismusbranche sind zentrale Wachstumsbereiche.

Weitere Anlagetrends